Sicherheitsschuhe sind spezielle Schuhe, die für den Schutz des Trägers am Arbeitsplatz entwickelt wurden. Sie bieten Schutz vor verschiedenen Gefahren wie scharfen Gegenständen, Chemikalien und elektrischen Stromschlägen. Es gibt verschiedene Normen für Sicherheitsschuhe, die die verschiedenen Schutzfunktionen definieren. Im Folgenden sind die häufigsten Sicherheitsnormen für Sicherheitsschuhe aufgeführt
Zusätzlich zu den oben genannten Sicherheitsfunktionen gibt es auch verschiedene Elemente in Sicherheitsschuhen, die für zusätzlichen Schutz sorgen. Der Zehenschutz, der aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen kann, schützt den Träger vor Stößen und Druck. Der Durchtrittschutz, der in S1P- und S3-Schuhen vorhanden ist, schützt den Träger vor scharfen Gegenständen, die die Sohle durchdringen können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Sicherheitsschuhen ist die Wasserdichtigkeit. Dies wird in der Norm EN ISO 20345 definiert und zeigt an, ob der Schuh wasserdicht ist oder nicht. Schuhe, die als wasserdicht gekennzeichnet sind, bieten zusätzlichen Schutz vor nassen Arbeitsbedingungen.
Anschließend gibt es auch Sicherheitsschuhe, die gegen statische Aufladung geschützt sind. Diese Schuhe werden als ESD-Schuhe bezeichnet und bieten Schutz vor elektrostatischer Entladung. Sie sind in Arbeitsumgebungen nützlich, in denen elektronische Bauteile empfindlich auf elektrostatische Entladungen reagieren.
Bei Allschall GmbH bieten wir eine breite Palette von Sicherheitsschuhen mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen an. Besuchen Sie unseren Webshop, um unser gesamtes Angebot zu sehen. Wir bieten eine schnelle Lieferung und einen erheblichen Kundenservice, um sicherzustellen, dass unsere Kunden zufrieden sind.
Sicherheitsschuhe, Bergschuhe für
Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf, Jura, Zuerich